Der Jugendtreff Melsungen blickt zuversichtlich in die Zukunft. Trotz der Corona-Krise soll es für Kinder und Jugendliche ein Sommerprogramm geben.
Bereits seit Beginn des Jahres brummt es im Büro des Melsunger Jugendtreffs. Gemeinsam mit den 24 regionalen Partnern des Projekts Melsunger Sommer 2020 plant und koordiniert der Stadtjugendpfleger Gideon Carl das vielseitige Sommerprogramm. Insgesamt sind 40 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen geplant. Diese stehen aufgrund der Corona-Krise auf dem Spiel, trotzdem herrscht Optimismus: „Die Gesundheit und Sicherheit der Kinder und Jugendlichen, die unsere Veranstaltungen wahrnehmen, stehen natürlich an erster Stelle. Trotz COVID-19 hoffen wir, unser Sommerferienprogramm wie geplant durchführen zu können. Gerade jetzt wollen wir den Kindern und Jugendlichen aus der Region erlebnisreiche Angebote bieten und für berufstätige Eltern eine Entlastung sein“, sagt Gideon Carl, Koordinator des Melsunger Sommers und Mitarbeiter der Haspel.
Trotz des Optimismus müssen angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus die geplanten Veranstaltungen des Melsunger Sommer Programms 2020 selbstverständlich stetig neu bewertet werden. Entsprechend dieser Entwicklungen ist zu berücksichtigen, dass in der Broschüre aufgeführte Veranstaltungen unter Umständen abgesagt werden müssen. Unter www.diehaspel.de/melsungersommer2020 ist hierzu eine Übersicht zu finden. Außerdem sind hier ebenfalls eine Zusammenfassung der Sommerferienangebote in Form der Melsunger Sommer Broschüre 2020 und der Anmeldebogen zu finden.
Unter besonderen Infektionsschutzmaßnahmen startet deshalb am Dienstag, den 19. Mai der Anmeldezeitraum. Bis zum Freitag, den 26. Juni 2020, haben alle Interessierten von jeweils 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich persönlich beim Team des Melsunger Jugendtreffs in der Fritzlarer Str. 35 anzumelden.
Anmeldungen
Dienstag, 19. Mai bis Freitag, 26. Juni jeweils dienstags bis freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Melsunger Jugendtreff e.V. – Die Haspel, Fritzlarer Str. 35, 34212 Melsungen
Was ist das Projekt Melsunger Sommer?
Der Melsunger Sommer ist ein großes Projekt während der Sommerferien in Melsungen. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern wird ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus Melsungen und Umgebung angeboten. Im Jahr 2019 haben sich 233 Kinder und Jugendliche für die insgesamt 47 Veranstaltungen des Melsunger Sommers angemeldet. In einer hochwertigen Broschüre werden alle Angebote übersichtlich zusammengefasst. Die Koordination und die Planung mit den Kooperationspartnern übernimmt das Team der Haspel.
Während des Anmeldezeitraumes haben alle Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder zentral in der Haspel für alle Angebote des Melsunger Sommers anzumelden. Das Team der Haspel verwaltet die Anmeldungen und nimmt die Teilnahmegebühren entgegen. Nach Ende des Anmeldezeitraums werden die gesammelten Gebühren sowie die Teilnehmerlisten an die jeweiligen Mitveranstalter übergeben. Mit großen Bannern macht das Team der Haspel zusätzlich auf das Programm aufmerksam, sodass möglichst alle Familien in Melsungen erreicht werden.
Welches Ziel verfolgt dieses Projekt?
Die Zielgruppe sind alle Kinder und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen aus Melsungen und Umgebung. Den Teilnehmern soll in erster Linie eine schöne und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ermöglicht werden. Zudem ist das Team des Melsunger Sommers bestrebt, die Teilnahmegebühren gering zu halten, sodass auch Kinder aus finanzschwachen Familien teilnehmen können und niemand von vornherein ausgeschlossen wird. Die während der Veranstaltungen gesammelten Erfahrungen wirken sich zudem positiv auf die persönliche Entwicklung aus; beispielweise das Erlernen von sozialen Kompetenzen, das Erkennen eigener Stärken und Schwächen sowie das Überwinden innerer Hürden.
Selbstverständlich profitieren auch die Eltern von einem preisgünstigen Betreuungs- und Freizeitangebot. Insbesondere sind hier die berufstätigen Eltern zu nennen, welche durch die angebotenen Tagesveranstaltungen eine erhebliche Entlastung erfahren.
Die Veranstaltungen der Haspel werden außerdem durch Teamer begleitet. Dies sind Jugendliche und junge Erwachsene, welche das Team der Haspel bei der Veranstaltungsdurchführung unterstützen und in speziellen Teamerschulungen auf ihre Aufgaben als Teamer vorbereitet werden. Durch die Unterstützung der Teamer steigert sich die Attraktivität und Qualität der Veranstaltungen deutlich. Hinzu kommt, dass die Teamer einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen und durch das Angebot der Haspel die Möglichkeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Nicht zuletzt profitieren selbstverständlich auch die verschiedenen Kooperationspartner des Melsunger Sommers von dem Projekt. Die verschiedenen Institutionen haben die Möglichkeit, sich und ihre Angebote einem jungen Publikum zu präsentieren. Auf diese Weise können beispielsweise Vereine neue Mitglieder werben oder Unternehmen auf Ausbildungsmöglichkeiten hinweisen.