Liebe Bürgerinnen und Bürger von Melsungen, 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Noch vor zehn Monaten hätten wir uns nicht träumen lassen, dass es so verläuft, wie wir es gerade erleben. Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff, und auch Melsungen ist nicht verschont geblieben. Jetzt heißt es durchzuhalten.
Oft musste ich mit Beginn der Pandemie erklären, warum einschränkende Maßnahmen auch bei uns greifen müssen, wo wir doch kaum von Corona betroffen seien. Das stimmte so nicht, und die kritischen Fragen sind im Verlauf des Jahres immer weniger geworden, denn inzwischen hat wohl jeder selbst in seinem unmittelbaren Umfeld Bekanntschaft mit dem Virus gemacht.
Manche von Ihnen mussten in Quarantäne gehen, andere konnten ihre betagten Angehörigen nicht besuchen, oder Sie selbst oder ein nahes Familienmitglied hatte sich infiziert. Vielleicht ist auch ein naher Verwandter an den Folgen des Virus verstorben. So erleben wir die Umstände dieser furchtbaren Pandemie bis heute, und mit Beginn der Wintersaison hat sich die Lage bei uns und überall im Land dramatisch verschärft.
Bisher haben Sie mit viel Geduld und Verständnis dazu beigetragen, dass wir keine „amerikanischen Verhältnisse“ bekommen haben, dass wir, wenn wir jetzt alle zusammenhalten, das Allerschlimmste vielleicht noch abwenden können. Das verlangt Disziplin und Zurückhaltung, die Sie alle aber auch schon bewiesen haben. Dafür danke ich Ihnen herzlich.
Ich bitte Sie: Halten Sie weiterhin durch, vermeiden Sie in den kommenden Tagen unnötige Kontakte – auch über die Weihnachtsfeiertage. Seien Sie bitte vorsichtig und verantwortungsvoll gegenüber Ihren Nächsten, auch wenn Zurückhaltung und Einschränkungen weh tun.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten, aber „sanften“ Rutsch ins neue Jahr. Uns allen wünsche ich beste Gesundheit für das neue Jahr, viel Kraft und Zuversicht für ein baldiges Ende der Pandemie.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Markus Boucsein