Verkaufsoffener Sonntag - 11.09.2022 12 bis 17 Uhr
Schuhe, Bekleidung und Schmuck - Einkaufen in der Kasseler Straße unter freiem Himmel
Michaelismarkt in Melsungen – Verkaufsoffener Sonntag am 11.09.2022 von 12 Uhr bis 17 Uhr
Die Geschäfte in Melsungen sind geöffnet. Wir sind Teil des Aktionsbündnisses “Heimat-Shoppen” und unterstützen gemeinsam den regionalen Einzelhandel.
Vielerorts engagieren sich Gewerbetreibende ehrenamtlich in Gewerbevereinen, initiieren Veranstaltungen und Aktionen vor Ort und stärken damit den Erlebnischarakter in den Städten und Gemeinden – sie sorgen damit für mehr Lebensqualität. Durch Einkäufe vor Ort sichern wir alle ein breites Leistungsspektrum und verhindern, dass in unseren Innenstädten der Leerstand um sich greift, sie fade werden und im allerschlimmsten Fall veröden. Jeder Euro, den Verbraucher in ihrer Gemeinde ausgeben, macht sich für ihre Heimat mehrfach bezahlt. Einzelhändler und Gastronomen schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, zahlen Gewerbesteuern und bieten Raum zur sozialen Interaktion.
Zum Michaelismarkt in Melsungen am 11. September 2022 präsentiert sich die Innenstadt lebendig und bunt. Neben den vielen Fachgeschäften, die mit besonderen Angeboten und Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag locken, bieten abwechslungsreiche Marktstände ihre Waren feil. Darüber hinaus beteiligt sich Melsungen anlässlich des Michaelismarktes am Projekt „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg. Mit zahlreichen Aktionen werden Einzelhändler und Dienstleister darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten können. Die Läden im Herzen der Fachwerkstadt Melsungen haben von 12.00 bis 17.00 Uhr für den Verkauf geöffnet und laden zum gemütlichen Bummel ein.
Für den Michaelismarkt werden weiterhin attraktive Marktstände gesucht. Bewerbungen sind noch möglich! Das passende Formular finden Sie rechts im Bereich unter “Dokumente”.
Ziel der Aktionstage – die in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und den teilnehmenden Gewerbevereinen und Stadtmarketingorganisationen gestaltet werden – ist es, auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in unseren Innenstädten und Ortskernen aufmerksam zu machen.
Die Kampagne soll die Zentren und die lokalen Akteure stärken und alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema sensibilisieren.
In Kooperation mit dem NVV, netcom Kassel, EAM und der Grimm Heimat Nordhessen sowie der lokalen Medienpartnern HNA, WLZ, HZ und Oberhessische Presse unterstützt die IHK Kassel-Marburg “Heimat shoppen”.
Die Aktionstage finden deutschlandweit jeweils am 2. Septemberwochenende statt. Einen Rückblick auf die vergangenen Aktionstage, die Entstehungsgeschichte sowie Inspirationen rund um “Heimat shoppen” finden Sie auf www.heimatshoppen.de.
Warum in der Ferne einkaufen, wenn es doch Zuhause am schönsten ist?