Das Spezialitätenfestival in Melsungen am 9. Oktober 2022 von 11 Uhr bis 17 Uhr
Das Slow Food Spezialitätenfestival lockt jedes Jahr viele Besucher an
Rund um das Melsunger Rathaus und in den anliegenden Straßen werden am 9. Oktober 2022 von 11 Uhr bis 17 Uhr etwa 50 Stände von Bauern, Metzgern, Bäckern, Käsern und anderen Herstellern von guten Lebensmitteln aus Nordhessen aufgebaut.
Teilnehmen darf nur, wer die Qualitätskriterien von Slow Food für eine gute, saubere und faire Herstellung einhalten kann. Dazu müssen im Vorfeld die Zutatenlisten aller Produkte vorgelegt werden: Mitgebracht werden darf nur, was ohne Geschmacksverstärker und unnötige Zusatzstoffe und Hilfsmittel hergestellt ist. Auf dem Markt gibt es also keinen foliengereiften Käse, keine Marmelade mit Ascorbinsäure, kein Brot aus Backmischungen und keine mit Reifebeschleunigern hergestellte Ahle Wurscht. Viele Nordhessen wissen diese konsequente Linie zu schätzen, besuchen den Markt jedes Jahr wieder und nutzen die Gelegenheit zum Genießen und Bevorraten hochwertiger Lebensmittel.
Für viele anspruchsvolle Selbstvermarkter und Lebensmittelhandwerker gehört die Teilnahme an “Nordhessen geschmackvoll!” zum Jahresprogramm, obwohl der Fachkräftemangel immer mehr Betriebe vor arge Probleme stellt.
Wie immer wird das Spezialitätenfestival durch Musik abgerundet.
2005 hat Slow Food Nordhessen zum ersten Mal einen Markt für hochwertige Lebensmittel aus der Region Nordhessen auf dem Marktplatz in Melsungen organisiert. Mit vielen Tausend Besuchern, etwa 50 Standbetreibern und einem begleitenden Programm mit Information, Kultur und dem “Besser-Esser-Dorf” für Kinder hat sich der Markt etabliert und eine feste Form gefunden. Durchgeführt wird der Markt vom Verein geschmackvoll e. V., der von Slow Food Mitgliedern als Rechtsträger für die Marktorganisation gegründet wurde. Es findet jeweils am 1. oder 2. Sonntag im Oktober statt.
Der Erfolg des Spezialitätenfestivals basiert auf der konsequenten Ausrichtung an den Prinzipien “gut – sauber – fair” von Slow Food. „Alle teilnehmenden Lebensmittelhandwerker müssen ihre Zutaten und Herstellungsweisen offenlegen. Ziel des Vereins ist es, Herstellern hochwertiger Lebensmittel eine Plattform zu bieten, das interessierte Publikum für dieses Thema zu sensibilisieren und zu zeigen, dass Lebensmittel auch ohne unnötige Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Aromen hergestellt werden können und gerade auch deswegen ausgezeichnet schmecken. Es handelt sich nicht um eine herkömmliche Genussmesse, sondern um Produkte, die den hohen Anforderungen der Slow Food Qualitätskriterien genügen. Verbraucher treffen auf dem Markt direkt die Produzenten der Lebensmittel, die sie essen sowie kaufen und können so vor Ort über die Herstellung und die Herkunft viel erfahren.
geschmackvoll! e.V.
Hersfelder Straße 150
36179 Bebra
nordhessen@slowfood.de