STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten. In Melsungen beginnt die Kampagne am 06.06.2022 und endet am 26.06.2022.
Die Initiatoren von STADTRADELN glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen. Eine Registrierung ist unter dem nachfolgenden Link machbar: www.stadtradeln.de/registrieren
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.
Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht.
Die Stadt Melsungen erstellt derzeit mit dem Büro COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt Kassel ein Alltagsverkehrskonzept. Eine erste Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung hat bereits am 09.05.2022 in der Melsunger Stadthalle stattgefunden. Online bestand zudem bis zum 22.05.2022 die Möglichkeit, auf der interaktiven Website der Stadt Melsungen auch digital mitzuarbeiten. Derzeit werden die ermittelten Daten ausgewertet. Die nächste Bürger*innenbeteiligung ist am 12.09.2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Stadthalle Melsungen geplant.
Nutzen Sie daher die Gelegenheit des STADTRADELNS, ihre gesammelten Erfahrungen bei der Erstellung des Alltagsverkehrskonzepts einzubringen.