• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
  • Leben in Melsungen
    • Stadt im Überblick
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Behinderung
    • Integration
    • Wohnen und Bauen
    • Mobil in Melsungen
    • Freizeit, Kultur und Sport
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Ortsgericht Melsungen
      • Schiedsamt
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Stadtwerke
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Dienstleistungen im Überblick
      • Online-Serviceportal
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Presse
      • Bürgermedaille
      • Sportehrenplakette
    • Politik
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Magistrat
      • Ausschüsse
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Jugendparlament
      • Weitere Gremien
      • Sitzungsdienst
      • Wahlen
      • Resolution
  • Wirtschaft & Standort
    • City-Portal “dein-melsungen”
    • Dorfentwicklung
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Stadtteile in Melsungen
    • Citymanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Bauleitplanungen
    • Flächennutzungsplan 2010
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Der neue Kreisbrandmeister ist der alte Kreisbrandmeister
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Der neue Kreisbrandmeister ist der alte Kreisbrandmeister

Der neue Kreisbrandmeister ist der alte Kreisbrandmeister

21. August 2023

Landrat Winfried Becker überreicht Oliver Garde die Verlängerungsurkunde zum Kreisbrandmeister.

Oliver Garde ist bereits seit 2018 Kreisbrandmeister. Seine Aufsichtsbezirk umfasst die Städte Spangenberg und Felsberg sowie die Gemeinde Morschen. Die Berufung zum Kreisbrandmeister erfolgt nun für fünf weitere Jahre. Kreisbrandmeister Oliver Garde ist zudem als Kreisausbilder Atemschutz, in der Führungsgruppe technische Einsatzleitung des Landkreises sowie als Gemeindebrandinspektor in seiner Heimatgemein

Landrat Winfried Becker, Kreisbrandmeister Oliver Garde und Uwe Wunsch (stellv. Fachbereichsleiter Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen) bei der Überreichung der Verlängerungsurkunde zum Kreisbrandmeister. // Bildrechte: Schwalm-Eder-Kreis
Landrat Winfried Becker, Kreisbrandmeister Oliver Garde und Uwe Wunsch (stellv. Fachbereichsleiter Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen) bei der Überreichung der Verlängerungsurkunde zum Kreisbrandmeister. // Bildrechte: Schwalm-Eder-Kreis

de Malsfeld ehrenamtlich für den Brandschutz tätig. „Oliver Garde ist ein großartiger Feuerwehrmann und wir sind froh, dass er sich ehrenamtlich als Kreisbrandmeister in den Dienst der Feuerwehr stellt. Wir schätzen seine Arbeit und sind dankbar einen so fähigen Brandschützer bei uns zu haben“, sind sich Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar und Landrat Winfried Becker einig.

Die Kreisbrandmeister unterstützen die Kreisbrandinspektorin, Tanja Dittmar, beim Ausüben ihrer Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Wahrnehmung des Brandschutzaufsichtsdienstes innerhalb des Landkreises, die Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen innerhalb und über die Grenzen des Kreisgebietes hinaus sowie die Abstimmung mit den benachbarten Landkreisen, die Planung und Durchführung von gemeinsamen Übungen, Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen der Feuerwehren im Landkreis.

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2023 Melsungen made by ESKOR
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum