Zukunft gestalten, Potenziale entfalten: Gemeinsam für ein attraktives Mittleres Fuldatal!
Die ländlichen Regionen Deutschlands stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Die zunehmende Urbanisierung führt dazu, dass immer mehr Menschen in die Städte ziehen, während die Dörfer und Kleinstädte mit Abwanderung und einem Mangel an Fachkräften kämpfen. Doch gerade in Zeiten von Digitalisierung und flexiblen Arbeitsmodellen bieten ländliche Regionen zahlreiche Vorteile und ungenutzte Potenziale.
Um diese Potenziale zu erkennen und die Region Mittleres Fuldatal noch attraktiver für Bewohner*innen und neue Arbeitskräfte zu gestalten, wurde ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen. Das Regionalmanagement Mittleres Fuldatal hat am 27.06.2023 im Gemeindesaal Morschen das interdisziplinäre Experten- und Wirtschaftsforum unter dem Titel „Entwicklung einer Regionsexpertise: Attraktivierung des Mittleren Fuldatals für Fachkräfte und regionale Wirtschaft“ gestartet.
Die Veranstaltung war ein wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträger*innen und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Unter den geladenen Gästen befanden sich der Landrat, Vertreter der Wirtschaftsförderung, die Bürgermeister*innen der umliegenden Region, Mitglieder der Kammern, Wirtschaftsvertreter*innen und Mitglieder des LEADER-Entscheidungsgremiums. Durch ihre Teilnahme haben sie ihr Engagement für die Zukunft und Entwicklung des Mittleren Fuldatals demonstriert.
Das Ziel dieses Forums war es, gemeinsam innovative Ansätze für eine umfassende Regionsexpertise zu erarbeiten. Dabei sollte das vielfältige Potenzial der Region identifiziert und zielgruppenspezifisch kommuniziert werden. Die Entwicklung dieser Expertise wird helfen, die Stärken und Vorzüge des Mittleren Fuldatals gezielt herauszuarbeiten und für Fachkräfte sowie die regionale Wirtschaft sichtbar zu machen.
Mit diesem wegweisenden Projekt möchte das Regionalmanagement Mittleres Fuldatal die Region fit für die Zukunft machen und ihre Attraktivität steigern. Durch die Nutzung digitaler Technologien und die Schaffung flexibler Arbeitsmodelle sollen neue Möglichkeiten geschaffen werden, die sowohl Bewohner*innen als auch Unternehmen in der Region zugutekommen. Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft für das Mittlere Fuldatal.
Das Experten- und Wirtschaftsforum markiert den Beginn eines spannenden Prozesses. In Kürze werden weitere Informationen zu den nächsten Schritten und geplanten Maßnahmen veröffentlicht. Bleiben Sie auf dem Laufenden und unterstützen Sie uns auf diesem wegweisenden Weg, um das Mittlere Fuldatal als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum weiterzuentwickeln.