Wie bereits berichtet, brachen am vergangenen Donnerstag sechs Melsunger Feuerwehrleute zusammen mit Stadtbandinspektor Patrick Metz, Stadtverordnetenvorsteher Timo Riedemann und Dolmetscher Georg Dieter auf, um zwei Altfahrzeuge der Feuerwehr Melsungen als Hilfsgüter in die Ukraine zu überführen. Außerdem an Bord waren die gespendeten Geschenke für Kinder und die Stadtgeschenke für die ukrainische Delegation.
Die beiden Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser versahen zuletzt ihren Dienst in den Wehren von Adelshausen und Obermelsungen und waren bestückt mit Einsatzmitteln zur Brandbekämpfung und einfachen technischen Hilfeleistung.
Übergeben wurden Sie an die frisch gegründete Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Krasne, Bezirk Lwiw (Gebiet Lemberg), im Westen der Ukraine. Ort der Übergabe war eine Tankstelle eineinhalb Kilometer entfernt vom polnisch-ukrainischen Grenzübergang Krościenko-Smolnica im Landesinneren der Ukraine. Die freiwillige Feuerwehr besteht zurzeit aus 12 Mitglieder und verfügt über ein Fahrzeug der Marke „Zil130“ welches aus dem Baujahr 1963 stammt. Die Suche nach freiwilligen Feuerwehrmänner und Frauen gestaltet sich zurzeit sehr schwierig, jedoch ist man guter Hoffnung, dass sich viele Bürger*innen anschließen werden.
Krasnes Bürgermeister Roman Furda und seine gesamte Delegation waren sehr dankbar für diese Spende aus Deutschland und luden alle Anwesenden zu Speisen und Getränken direkt auf dem Parkplatz der Tankanlage ein – ein Melsunger Kamerad beging dabei sogar seinen Geburtstag.
Beide Delegationen waren sich einig, dass man sich nicht nur einmal treffen sollte. Vielleicht kann in Zukunft eine weitere enge Partnerschaft entstehen. Herr Furda würde sich weiterhin gerne in einem digitalen Meeting bei allen Verantwortlichen bedanken, für Ihn und seine Stadt ist die Spende ein wichtiger Baustein um die Feuerwehr und seine Bürger zu unterstützen.
Nach anregenden Gesprächen und dem gegenseitigen Austausch von Geschenken wurden bereits vor Ort die beiden Feuerwehrmänner Oleh und Stepan durch die deutschen Kameraden an den Fahrzeugen unterwiesen. Die leuchtenden Augen der Feuerwehrmänner zeigte wie wichtig die Spende für die Kollegen vor Ort sind. Leider war es nicht mehr möglich die Geschenke für die Kinder (Schuhkartonaktion) persönlich abzugeben. Dies wird durch Pavel (Koordinator in der Ukraine) organisiert und noch per Bilder an Herr Stadtverordnetenvorsteher Timo Riedemann gesandt um dies auch zu dokumentieren.
Im Anschluss trat die neunköpfige Delegation aus Melsungen die über 1.200 Kilometer lange Rückreise an. Damit alle Fahrer fit bleiben, wurde sie im Raum Krakau in Polen für eine Übernachtung unterbrochen. Auf der Reise sahen die ehrenamtlichen Melsunger viele Konvois, wo Altfahrzeuge in die Ukraine gebracht worden sind. Unter anderem waren vielen Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge auf den Autobahnen zu sehen.
Am Samstagabend erreichten alle Teilnehmer der Hilfsaktion wohlbehalten den Stützpunkt der Feuerwehr Melsungen in der Nürnberger Straße.