Brandschutzamt und Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises geben Tipps: Ältere und Kinder sind besonders gefährdet
Anhaltend hohe Temperaturen, Waldbrandgefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf!“, appellieren Brandschutzamt und Gesundheitsamt des Landkreises, angesichts der aktuellen Wettersituation. Gemeinsam geben sie einige wichtige Tipps zum Verhalten bei anhaltend großer Hitze.
- Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen, die nicht selbst für sich sorgen können!
- Lassen Sie weder Menschen noch Tiere in abgestellten Fahrzeugen eingeschlossen – auch nicht „für kurze Zeit“!
- Die tägliche Trinkmenge sollte bei gesunden Menschen mindestens drei Liter betragen. Feuerwehrkräfte im Atemschutzeinsatz sollten mindestens eineinhalb weitere Liter trinken.
- Vermeiden Sie möglichst pralle Sonne; verlegen Sie Aktivitäten im Freien auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden.
- Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten) und werfen Sie keine brennenden Zigaretten weg.
- Achten Sie darauf Ihr durch Gebrauch erhitztes Fahrzeug nicht auf leicht entflammbarem Untergrund zu parken.
- Achten Sie bei Aktivitäten im Freien auf die Witterung. Informationen können hier auch Warn-Apps für Mobiltelefone bieten.
- Melden Sie Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112.
Weitere Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze finden Sie auf der Internetseite des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de) unter dem Suchbegriff „Der Hitzeknigge“.