• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
  • Leben in Melsungen
    • Stadt im Überblick
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Behinderung
    • Integration
    • Wohnen und Bauen
    • Mobil in Melsungen
    • Freizeit, Kultur und Sport
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Ortsgericht Melsungen
      • Schiedsamt
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Stadtwerke
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Dienstleistungen im Überblick
      • Online-Serviceportal
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Presse
      • Bürgermedaille
      • Sportehrenplakette
    • Politik
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Magistrat
      • Ausschüsse
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Jugendparlament
      • Weitere Gremien
      • Sitzungsdienst
      • Wahlen
      • Resolution
  • Wirtschaft & Standort
    • City-Portal “dein-melsungen”
    • Dorfentwicklung
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Stadtteile in Melsungen
    • Citymanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Bauleitplanungen
    • Flächennutzungsplan 2010
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Langfristige Planungssicherheit
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Langfristige Planungssicherheit

Langfristige Planungssicherheit

12. Juni 2023

„Hessen-Darlehen“: Bessere Konditionen zum Bau oder Erwerb von Wohneigentum

Für den Wohnhausneubau gibt es künftig im Rahmen des sogenannten „Hessen-Darlehen“ bis zu 160.000 Euro. Beim Kauf von Bestandsimmobilien bis zu 200.000 Euro. Der Zinssatz liegt aktuell bei 0,6 Prozent mit einer Bindungsfrist von 20 Jahren. Die derzeit günstigen Konditionen geben langfristige Planungssicherheit.

Weitere Vorteile sind: Nachrangige Absicherung im Grundbuch, das heißt der erste Rang bleibt frei für Kredite der Geschäftsbanken. Die Förderung kann mit Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau, der Denkmalpflege, der Städtebauförderung und/oder des Dorferneuerungsprogramms kombiniert werden.

Neben der nachrangigen Eintragung des Darlehens im Grundbuch und der langen Zinsbindungsfrist profitiert man auch von Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung. „Diese Flexibilität ist vor allem für junge Familien interessant“, so Tatjana Grau-Becker Leiterin der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises.

Gegenwärtig kann zum Beispiel ein Paar mit zwei Kindern im Jahr bis zu circa 96.500 Euro brutto verdienen, um Anspruch auf die Förderung zu haben. Die Einkommensgrenzen werden alle drei Jahre angepasst. Ein Eigenkapitalanteil in Höhe von mindestens 10 Prozent der Gesamtkosten muss in die Finanzierung mit eingebracht werden.

Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises unter Tel. 05681/775 476. Antragsunterlagen sind auf der Internetseite der WIBank unter www.wibank.de zu finden.

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2023 Melsungen made by ESKOR
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum