Familienbüro

Sie leben mit Ihrer Familie in Melsungen und benötigen Unterstützung? Das Familienbüro ist die zentrale Informations- und Anlaufstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Melsungen. Hier erhalten Sie Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Hilfe in schwierigen Lebenslagen, Infos zu Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, Tageseltern, Notmüttern, Familienpaten, Familienhebammen / Frühe Hilfen, Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Lesepatenschaften, ein Jobcafé und Bewerbungscafé.

Beratung, Unterstützung und Informationen

  • Beratung und Unterstützung in Krisensituationen
  • Hilfe in schwierigen Lebenslagen
  • Betreuungs- und Bildungseinrichtungen
  • Tageseltern, Notmütter, Familienhebamme / Frühe Hilfen
  • Familienpaten
  • Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
  • Lesepatenschaften (netzwerkvorlesen.de)
  • Elterncafé und Familienzentrum

Für Familien, die neu nach Melsungen gezogen sind, oder die sich überlegen nach Melsungen zu ziehen, bietet die Kinder- und Familienbeauftragte eine Willkommensberatung an.

 

Sprechstunde bei der Familienhebamme

Werdende und junge Eltern können sich Montags von 10:30-12:30 Uhr im Familienzentrum in der Harnings Mühle unkompliziert rund um die Entwicklung, Versorgung und Pflege des Kindes oder bei Unsicherheiten und Sorgen beraten lassen. Das Angebot findet auch in den Sommerferien statt.

In der Sprechstunde bei der Familienhebamme Ernie Hewig geht es um alle Themen

  • rund um die Schwangerschaft
  • rund um die Geburt und
  • das Leben mit einem Säugling im ersten Lebensjahr

Jede Schwangere und jede Familie hat eigene ganz persönliche Themen und Ziele, die in der Beratung berücksichtigt werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunden können auch von Frauen genutzt werden, die keine Krankenversicherung haben und/oder sich anonym beraten lassen wollen.

 

Offener Krabbeltreff  für Babys und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren

Der Krabbeltreff ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren, die sich austauschen und informieren und andere Eltern und Kinder kennenlernen und gemeinsam spielen und singen wollen.

Die Treffen sind kostenfrei und finden montags von 9:00 bis 10:30 Uhr im Familienzentrum in Harnings Mühle, Huberg 4, statt. Alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis drei Jahre sind herzlich eingeladen! Die Treffen werden von einer qualifizierten Elternbegleiterin bzw. pädagogischen Fachkraft und der Familienhebamme organisiert und begleitet, die gerne zuhören als erfahrene Ansprechpartnerinnen zur Verfügung stehen und die Interessen und Bedürfnisse der Familien aufgreifen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

 

Darüber hinaus bietet das Kinder- und Familienzentrum an

  • Information, Beratung und Unterstützung von Fachkräften, Vereinen und Initiativen
  • Koordination und Vernetzung von unterstützenden Angeboten
  • Ausbau von familienfreundlichen Strukturen
  • Vertretung der Interessen von Kindern und Familien im kommunalen Bereich
  • Ansprechpartnerin für den Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.V.
  • Leitung des Familienzentrums

Besuchen Sie gerne die Webseite des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen www.melsungen-foerdert.de. Sie informiert umfassend zum Thema.

 

Aktuelle Nachrichten

 

 

28. September 2023

Melsungen bereitet sich auf den herbstlichen Glanz vor: Herbstmarkt am 1. Oktober 2023

Die Stadt Melsungen heißt den Herbst herzlich willkommen und lädt alle Einwohner und Besucher dazu ein, den Herbstmarkt am Sonntag, den 1. Oktober 2023, […]
28. September 2023

Wichtige Mitteilung zur Sperrmüllentsorgung

An die Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass es derzeit bei unserem Sperrmüllentsorger zu Problemen mit der Abfuhr kommen kann. Wir […]
28. September 2023

Nordhessen geschmackvoll! am Sonntag, 08. Oktober in Melsungen

Am Sonntag, dem 8. Oktober heißt es in der Melsunger Innenstadt rund ums Rathaus wieder: Nordhessen geschmackvoll! Der von Slow Food Nordhessen organisierte Regionalmarkt […]
27. September 2023
Akkordeon

Marc Pircher Konzert in Kirchhof am 02. Oktober 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchhof lädt alle Musikbegeisterten herzlich zu einem erlebnisreichen Abend mit dem Marc Pircher Konzert am 02. Oktober 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Kirchhof […]
26. September 2023

Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

Sie leisten seit 40 bzw. 50 Jahren aktiven Dienst für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Vor Kurzem durfte Landrat Winfried Becker 9 Kameraden der Freiwilligen […]
25. September 2023

Motivieren, einen Beitrag zu leisten

Klimaschutzpreis des Schwalm-Eder-Kreises: Bewerbungsfrist endet am 31.Oktober – Landkreis lobt Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro je Kategorie aus. Der Schwalm-Eder-Kreis hat zum 6. […]
25. September 2023
Abo-Kiste

„Bio kann jeder“?

Kita-Abo-Kiste: Ökomodellregion Schwalm-Eder bietet Fortbildungsangebot für mehr regionale Produkte in Kindertagesstätten und für Tagespflegepersonen am 7. Oktober in Borken an Die Ökomodellregion Schwalm-Eder möchte […]
25. September 2023

Zweite Sozialraumkonferenz der Jugendhilfeplanung im Schwalm-Eder-Kreis für die Region Fritzlar/Wabern/Borken und Bad Zwesten

Der Fachbereich 51 – Jugend und Familie veranstaltet mit dem Institut für soziale Arbeit e. V. aus Münster am 25.09.2023 von 17:00 – 20:00 […]
18. September 2023

Das Saftmobil kommt nach Röhrenfurth

Das Saftmobil kommt nach Röhrenfurth Am Montag, den 2.10.2023 kommt wieder das Saftmobil nach Röhrenfurth. Hier können Sie Ihre Äpfel zu leckerem Saft in […]
18. September 2023

Cool sein und bleiben

Cool sein und bleiben Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminare der Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises finden im Herbst wieder statt“ Die Jugendförderung Schwalm-Eder bietet in Kooperation mit den […]