• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
  • Leben in Melsungen
    • Stadt im Überblick
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Behinderung
    • Integration
    • Wohnen und Bauen
    • Mobil in Melsungen
    • Freizeit, Kultur und Sport
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Ortsgericht Melsungen
      • Schiedsamt
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Stadtwerke
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Dienstleistungen im Überblick
      • Online-Serviceportal
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Presse
      • Bürgermedaille
      • Sportehrenplakette
    • Politik
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Magistrat
      • Ausschüsse
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Jugendparlament
      • Weitere Gremien
      • Sitzungsdienst
      • Resolution
  • Wirtschaft & Standort
    • Dorfentwicklung
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Stadtteile in Melsungen
    • Citymanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Bauleitplanungen
    • Flächennutzungsplan 2010
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Melsungen 2040: Erste Ergebnisse liegen vor
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Melsungen 2040: Erste Ergebnisse liegen vor

Melsungen 2040: Erste Ergebnisse liegen vor

30. Juni 2019
Melsungen 2040_Banner in der Innenstadt

Wie wollen wir 2040 in Melsungen leben? Diese Fragen diskutieren derzeit Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Stadtentwicklungskonzepts. Erste Ergebnisse liegen nun vor.

Die Fachwerkstadt Melsungen zeichnet sich durch eine Reihe positiver Merkmale aus, durch die sie eine hohe Bedeutung als Wohn-, Versorgungs-, Arbeits- und Freizeitstandort eingenommen hat. So sind der historische Ortskern mit dem zusammenhängenden Bereich architektonisch wertvoller Gebäude oder der inhabergeführte Einzelhandel unverkennbare Qualitäten. Aktivitäten des Citymanagements und der Tourismusregion Melsunger Land fördern die Stadt als Einkaufs- und Tourismusstandort. Andererseits steht Melsungen, wie auch viele andere Mittelstädte in Hessen, vor der Herausforderung, geeignete Antworten auf zentrale Fragen der Zukunftsentwicklung zu finden. Der allgemeine Strukturwandel im Einzelhandel, der demographische Wandel, der Umgang mit Brachflächen und Leerständen sowie sanierungsbedürftiger Gebäude gehören dazu. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, erarbeitet die Stadt Melsungen zusammen mit zwei Beratungsbüros ein Stadtentwicklungskonzept für die Gesamtstadt (SEK) und ein Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt (IHK).

 

Ergebnisse aus dem Bürgerforum 2019 und Dialogreihe Melsungen 2040

Das 1. Bürgerforum fand bereits am 30. Januar 2019 in der Stadthalle Melsungen statt – die erste öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Stadtentwicklungskonzepte Melsungen 2040. Beide Konzepte wurden vorgestellt und erste Ideen und Vorschläge für die Zukunftsentwicklung von Melsungen gesammelt. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen nahmen teil.

Im Frühjahr 2019 fand folgend die Dialogreihe Melsungen 2040 mit einer begrenzten Teilnehmerzahl statt, um fünf Themenschwerpunkte intensiv zu diskutieren:

  • Quo vadis Innenstadthandel
  • Touristischer Hotspot im Melsunger Land
  • Kino, Konzerte, Kletterhalle und mehr – Freizeit pur in Melsungen
  • Grün und innovativ in die Zukunft
  • Wie und wo wollen wir wohnen

Die Ergebnisse stehen nun online zur Verfügung und sind unter diesem Link einsehbar. 

 

 

Weiterführende Informationen

Ergebnisse

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2021 Melsungen made by ESKOR
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum