• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Kooperationsvertrag unterzeichnet
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Kooperationsvertrag unterzeichnet

Kooperationsvertrag unterzeichnet

6. September 2024

Gemeindepsychiatrischer Verbund Schwalm-Eder gegründet – Landkreis ist beratendes Mitglied

Viele der an der sozialpsychiatrischen Versorgung im Schwalm-Eder beteiligten Akteure bündeln ab sofort ihre Kräfte und haben den Gemeindepsychiatrischen Verbund Schwalm-Eder (GPV) gegründet. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen im Verbund für psychische Erkrankungen sensibilisieren, deren Akzeptanz steigern sowie eine bedürfnisgerechte und personenzentrierte Versorgung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Landkreis vorhalten. Vor Kurzem unterzeichneten acht Gründungsmitglieder den Kooperationsvertrag.

Bereits seit dem Jahr 2003 wurde über eine Regionalkonferenz im Schwalm-Eder-Kreis zur Versorgung von psychisch kranken und seelisch behinderten Menschen zusammengearbeitet. Das in 2021 novellierte „Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Hessen“ erforderte nun die Gründung eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Landkreis.

Der Gemeindepsychiatrische Verbund wird durch eine aus drei Mitgliedern bestehende Geschäftsführung vertreten. Zu Mitgliederversammlungen soll fortan regelmäßig eingeladen werden, um sich gemeinsam den Aufgaben und Zielen des Verbundes zu widmen. Ziel ist neben der bedarfsorientierten Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Beeinträchtigungen die Vernetzung aller an der sozialpsychiatrischen Versorgung im Schwalm-Eder-Kreis beteiligten Leistungsträger.

„Die Gründung des Verbundes ist der Start für eine weiterhin zu intensivierende Arbeit für und mit den Menschen mit psychischen Erkrankungen im Schwalm-Eder-Kreis. Wir sind den Leistungsträgern, die als Gründungsmitglieder den Start des Netzwerkes unterstützen für ihre Initiative und das Engagement sehr dankbar. In der Folge wird es auch darum gehen das Netzwerk weiter wachsen zu lassen und weitere Leistungsträger der Eingliederungshilfe und der Psychiatriekoordination aus unserem Landkreis zu gewinnen. Unser Gesundheitsamt wird dabei mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst als beratendes Mitglied unterstützen“, so Landrat Winfried Becker und Vize-Landrat Jürgen Kaufmann.

Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme zum Gemeindepsychiatrischen Verbund Schwalm-Eder ist so-wohl telefonisch unter 05681-775 5364 sowie über E-Mail unter psychiatriekoordination@schwalm-eder-kreis.de möglich.

 

(Bildautor: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)
(Bildautor: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2024 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum