Abfall
Saubere Stadt, kluge Entsorgung – Alle Infos rund um Abfall & Recycling in Melsungen!
Probleme mit der Tonnenabfuhr
Falls Ihre Restmüll-, Bioabfall- oder Altpapiertonne mal nicht geleert worden ist, dann wenden Sie sich bitte an PreZero Service Nordhessen unter der Telefonnummer 05683/9224200. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen unter sek.reklamation@prezero.com.
Wussten Sie schon?
Die gelben Tonnen werden nicht durch die kommunale Abfallwirtschaft, sondern durch die privatwirtschaftlichen „Dualen Systeme“ eingesammelt. Die Hersteller von Verpackungsmaterial und der Handel sind – aufgrund des Verpackungsgesetzes – zur Rücknahme und Verwertung von Verkaufsverpackungen verpflichtet. Dies erfolgt durch die Beteiligung an einem der vielen verschiedenen Dualen Systeme (u. a. Der Grüne Punkt).
Umweltkalender
Der Umweltkalender enthält Angaben zur Abfuhr von Hausmüll, Altpapier, der gelben Tonne und Biomüll. Auch Informationen zur Schadstoffsammlung und Altreifensammlung finden Sie im Kalender.
Hier finden Sie die Online-Abfrage und den Kalender als App
Wer den Umweltkalender nicht online lesen möchte, kann ihn bequem für Zuhause ausdrucken, um immer im Blick zu haben, wann welcher Abfall abgeholt wird.
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Feiertagen können sich die Abfuhrtermine in den Bezirken verschieben. Geänderte Termine erhalten Sie direkt über unsere aktuellen Meldungen.
Mülltonnen – Ausgabe und Austausch
Seit Ende 2015 werden die Müllgefäße im Bereich des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis über ein Chip-System abgefahren. Das heißt: Nur Tonnen mit gültigen Chip und dazugehöriger Behälternummer können durch das Abfuhrunternehmen geleert werden.
Hinsichtlich des Umtausches von Abfallgefäßen – hier muss die Behälternummer angegeben werden – oder eines erstmaligen Bedarfs von Mülltonnen setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter in Verbindung; Umtausch/Lieferung der Gefäße erfolgen im gesamten Stadtgebiet von Melsungen nach Terminvereinbarung (in der Regel mittwochs). Die anzuliefernden Gefäße sind komplett mit Chip und Etikett ausgestattet.
Um Ihre Mülltonne zu tauschen, wenden Sie sich bitte an Frau Blumenstein.
Rund um die gelbe Tonne
Sollten Sie zu dem Thema „gelbe Tonne“ Fragen haben, verwenden Sie bitte folgende Kontaktdaten:
FEHR – KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG
Hotline: 0800/7757570
E-Mail: gelbetonne@fehr.de
Zwischenlagerstätte für Grünabfall, Grünmüll und Bauschutt
Öffnungszeiten der Zwischenlagerstätte
Januar bis Februar
- Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr
- Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr
März bis Oktober
- Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
- Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr
- Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr
November:
- Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr
- Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr
- Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr
Gebühren für die Anlieferung
pflanzlicher Abfälle
- ist bis max. 0,5 m³ (Kofferraum) pro Tag: frei
- ab 0,5 m³ bis 1 m³: 2,50 €
- für jeden weiteren angefangenen 0,5 m³: 2,50 €
Bauschuttkleinmengen
- mit PKW oder Kombi ohne Anhänger pauschal: 5,00 €
- in allen übrigen Fällen pro angefangene 0,5 m³ : 23,00 €
Sammelcontainer für Altglas und Altkleider
Sie suchen nach einem Standort, wo Sie Ihre Altkleider sowie Altglas entsorgen können? Hier finden Sie eine Liste der Standorte im Melsunger Stadtgebiet und seinen Stadtteilen.
Gebühren für die Abfallbeseitigung
Gebühren für die Abfallbeseitigung ab 01.01.2025
80-Liter-Gefäß | 120-Liter-Gefäß | 240-Liter Gefäß |
10,10 € Abfuhrgebühr | 15,15 € Abfuhrgebühr | 30,30 € Abfuhrgebühr |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
15,26 € m./ 183,12 € j. | 20,31 € m./ 243,72 € j. | 35,46 € m./ 425,52 € j. |
Gebührenpflichtige Müllsäcke können für 4,40 € im Bürgerbüro erworben werden.
Abfuhr der Großraumbehälter (1,1 cbm) ab 01.01.2025
Wöchentliche Leerung | 2-wöchentliche Leerung | 3-wöchentliche Leerung | 4-wöchentliche Leerung |
416,69 € Abfuhrgebühr | 208,35 € Abfuhrgebühr | 138,90 € Abfuhrgebühr | 104,15 € Abfuhrgebühr |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
+ 5,16 € Grundgebühr je Wohneinheit/ je Gewerbeeinheit |
421,85 € m./ 5062,20 € j. | 213,51 € m. / 2562,12 € j. | 144,06 € m. / 1728,72 € j. | 109,31 € m./ 1311,72 € j. |
Elektro-/Elektronikabfälle
Die Sammelstelle für Elektro-/Elektronikabfälle mit einer Kantenlänge kleiner als 30 cm befindet sich am Bauhof, Schwarzenberger Weg 93. Abholkarten erhalten Sie kostenfrei im Bürgerbüro sowie in der Vermittlung des Rathauses.
Altbatterien
Für Altbatterien besteht im Bauhof keine Annahme. Dafür gibt es allerdings eine Rücknahmepflicht des Fachhandels oder Abgabe bei den Sonderabfallsammlungen. Abholkarten erhalten Sie kostenfrei im Bürgerbüro sowie in der Vermittlung des Rathauses.
Elektro- und Elektronikgeräte
Die Abholung von Elektro- und Elektronikgeräten kann online auch unter dem Link www.recycling-service.de beantragt werden.
Sperrmüll
Abholkarten erhalten Sie kostenfrei im Bürgerbüro sowie in der Vermittlung des Rathauses. Die Abholung von Spermüll kann online auch unter diesem Link beantragt werden.