• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Obstverkauf 2024 in der Kernstadt Melsungen und den Stadtteilen
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Obstverkauf 2024 in der Kernstadt Melsungen und den Stadtteilen

Obstverkauf 2024 in der Kernstadt Melsungen und den Stadtteilen

5. August 2024

Interessenten an städtischen Obstbäumen können sich ausschließlich telefonisch unter folgender Telefon-Nummer melden: 05661 708-157.

Beginn: ab Montag, den 12. August 2024, zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr

In den Stadtteilen können sich Interessenten mit dem jeweiligen Ortsvorsteher in Verbindung setzen.

Obstverkaufsbedingungen:

  1. Der Käufer erhält eine Bestätigung des von ihm gekauften Loses (Quittung), die er beim Abernten als Ausweis bei sich zu führen hat. Diese ist auf Verlangen den städtischen Beauftragten vorzuzeigen. Im Zweifelsfall ist die Eintragung im Verkaufsbuch maßgebend.
  2. Das Obstgeld ist bis zum 30. September 2024 an die Stadtkasse Melsungen zu überweisen.
  3. Für Beschädigungen der Stämme durch unvorsichtiges Abernten haftet der Käufer.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Pflücken des Obstes ohne vorhergehenden Kauf (Quittung) den Tatbestand des Diebstahls erfüllt.

Der Obstverkauf endet im gesamten Stadtgebiet am 31. Oktober 2024. Ab dem 01. November 2024 darf das dann noch an den Bäumen hängende Obst kostenfrei geerntet werden.

 

Melsungen, den 01. August 2024
Abt.: III/10 Go – PB 13

Der Magistrat

 

Boucsein
Bürgermeister

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2024 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum