Die Stadt Melsungen sucht zum 01.04.2023 für die Entwicklung und Einführung eines Klimaschutzkonzepts und -managements eine*n
Klimaschutzmanager*in (w/m/d)
Die Vollzeitstelle ist für einen befristeten Zeitraum von zwei Jahren im Bauamt der Stadt Melsungen vorgesehen.
Zu dem Aufgabenspektrum gehören insbesondere
- die Erstellung und Einführung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Melsungen (Inhalte sollen unter anderem sein: Ist-Analyse, Energie- und THG-Bilanzierung, Controlling-Konzept),
- die Koordinierung aller relevanten Aufgaben mit internen und externen Akteuren sowie externen Dienstleistern,
- die Initiierung, Entwicklung und Begleitung von Beratungsangeboten sowie Angeboten zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs,
- die Erstellung von Beschlussvorlagen und eine sichere Präsentation in den kommunalpolitischen Gremien,
- die Ausschreibung, Überwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen, Dienstleistungen und Ingenieurverträgen im Bereich Energietechnik, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung,
- die Fördermittelakquise und -beratung inklusive Antragstellung, Umsetzung und Abrechnung,
- die Evaluation und Dokumentation der Maßnahmen und Projektpläne,
- die Öffentlichkeitsarbeit / Kommunikation / Vernetzung mit den beteiligten Akteuren.
Wir erwarten von Ihnen
- ein abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Stadt- und Raumplanung/-entwicklung, Umwelttechnik/ -wissenschaften, Klimaschutzmanagement, Erneuerbare Energien/ Nachhaltigkeit, Geografie oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
- Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen ist von Vorteil,
- fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und in den Bereichen Kommunikation/ Marketing und Energieberatung,
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, gute organisatorische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten,
- eine eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,
- gute Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VgV, UVgO), sowie des kommunalen Geoinformationssystems Ingrada,
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Anwendungen und Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte,
- den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit,
- eine Eingruppierung nach den geltenden tarifrechtlichen Vorschriften des TVöD bis zur Entgeltgruppe E 11.
Die beschriebene Planstelle wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist ein positiver Zuwendungsbescheid, dessen Eingang zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung noch nicht vorliegt.
Nach der Bewilligung durch das vorgenannte Bundesministerium erfolgt die Besetzung für die Dauer der Förderung zunächst für zwei Jahre. Eine Verlängerung der Maßnahme bzw. eine unbefristete Stellenbesetzung werden angestrebt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 27.02.2023 an den Magistrat der Stadt Melsungen, Am Markt 1, 34212 Melsungen, oder per E-Mail an: stadtverwaltung@melsungen.de.
Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Servicestelle Personal telefonisch unter 05661/708-104 gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Finn, Bauamtsleisterin, telefonisch unter 05661/708-144 weitergehende Auskünfte.