• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Vorlesen verbindet
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • Vorlesen verbindet

Vorlesen verbindet

7. November 2024

„Vorlesen verbindet“

Einen Tag vor dem bundesweiten Vorlesetag: Volkshochschule Schwalm-Eder und Büchereien in Borken, Fritzlar und Homberg laden zu Vorlesenachmittagen am 14. November ein

Engagierte Vorlesende, Tausende Geschichten, begeisterte Kinder und Erwachsene – auch dieses Jahr soll der bundesweite Vorlesetag am 15. November bereits zum 20. Mal ein Zeichen für das Vorlesen setzen. Schon einen Tag vorher, am Donnerstag, 14. November, nimmt auch die Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises den bundesweiten Aktionstag zum Anlass und lädt zusammen mit den Stadtbüchereien in Borken (Hessen), Homberg (Efze) und der Evangelischen öffentlichen Gemeindebücherei Fritzlar zum Vorlesenachmittag ein.

Jeweils von 15 bis 17 Uhr können Interessierte Kinder Jugendlichen und Erwachsene in die genannten Büchereien kommen. Es gibt jeweils ein Programm für jede Altersgruppe und für die Kleinen eine Überraschung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema in diesem Jahr heißt „Vorlesen verbindet“.

„Ich freue mich, dass unsere Volkshochschule, in Kooperation mit gleich drei Büchereien im Kreis, dieses tolle Angebot macht. Vorlesen verbindet nicht nur, es ist auch ungemein wichtig für unsere Kinder. Der Wortschatz wird vergrößert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, das Vorstellungsvermögen erweitert und auch die Kreativität gefördert“, so Landrat Winfried Becker.

Der Bundesweite Vorlesetag am 15. November ist eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Die gemeinsame Botschaft ist klar: Vorlesen muss mehr Aufmerksamkeit bekommen und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen werden.

 

Adressen der Büchereien:

Stadtbücherei Borken
Am Amtsgericht 4
34582 Borken (Hessen)

 

Evangelische öffentliche Gemeindebücherei Fritzlar
Meydeweg 1
34560 Fritzlar

 

Stadtbücherei Homberg
Schlesierweg 1
34576 Homberg (Efze)

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2024 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum