Melden Sie Sichtungen und helfen Sie bei der Bekämpfung!
In Melsungen wurde an 15 Standorten der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) – auch bekannt als Herkulesstaude – festgestellt (Stand Mai 2025). Diese invasive Pflanze breitet sich massiv aus und stellt eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar.
Warum ist der Riesen-Bärenklau gefährlich?
Extrem hohe Vermehrungsrate
Eine einzige Pflanze kann bis zu 50.000 Samen ausbilden! Diese Samen bleiben bis zu fünf Jahren im Boden keimfähig. Deshalb darf es keinesfalls zur Samenbildung kommen! Die Blütenstände müssen vor der Samenreife mit äußerster Vorsicht abgeschlagen und entsorgt werden – idealerweise noch vor der Blütezeit (Juni bis Juli).
Wie wird der Riesen-Bärenklau in Melsungen und Umgebung bekämpft?
Alle Maßnahmen werden regelmäßig kontrolliert und nach Bedarf wiederholt, um die Ausbreitung dauerhaft einzudämmen.
So können Sie helfen:
Gerne mit Foto (wenn möglich mit Koordinaten) Bitte fotografieren Sie aus sicherer Entfernung!
Erkennungsmerkmale:
Vielen Dank für Ihre Mithilfe zum Schutz von Natur, Tieren und Menschen in unserer Region!