Hessen hat eine Öffentlichkeitskampagne und neue Webseite zur Aufklärung über die Afrikanische Schweinepest (ASP) gestartet.
Hessen startet heute am 19.11.2024 eine Öffentlichkeitskampagne und neue Webseite zur Aufklärung über die Afrikanische Schweinepest (ASP). Angesprochen wird die Bevölkerung in den von der ASP betroffenen Gebieten in Südhessen. Ziel der Kampagne ist es, um Verständnis für die Maßnahmen bei der Bevölkerung zu werben und zu informieren, warum mögliche Einschränkungen notwendig sind und worauf es dabei ankommt.
Die Kampagne im Überblick
Die Aufstellung von insgesamt 41 Großflächenplakaten auf Autobahnraststätten und an Autobahnparklätzen innerhalb der infizierten Zone in Südhessen bildet den Auftakt der Kampagne. Die Plakate werden an den Autobahnraststätten von einem digitalen Werbespot in den Sanitär-Anlagen flankiert. Gleichzeitig ist eine neue Kampagnenwebseite (https://schweinepest.hessen.de) online gegangen, die rund um das Tierseuchengeschehen informiert.
Ab dem 19. November 2024 werden darüber hinaus landesweit Radiospots zur ASP zu hören sein. In verschiedenen Tageszeitungen und Wochenblättern erfahren Leserinnen und Leser per Anzeige im Print- und Online-Bereich von den Handlungsempfehlungen der Kampagne. Für die Social-Media-Arbeit in den Landkreisen und auf Ministeriumsebene stellt das Hessische Landwirtschaftsministerium außerdem ein Videoinformationspaket zusammen.
Wichtige Maßnahmen sind u. a.:
Um mögliche Sprachbarrieren bei Durchreisenden zu überwinden, verlinkt ein QR-Code zur neuen ASP-Kampagnenwebseite. Dort finden Nutzer die Information zur korrekten Entsorgung von Essensresten in 20 Sprachen übersetzt: https://schweinepest.hessen.de/other-languages