• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Kpt. Co – Alles am Fluss
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Kpt. Co – Alles am Fluss
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Wirtschaft & Standort
  • Logistik TAG bietet zukunftsfähige Lösungen für die Logistikbranche
  • Startseite
  • Wirtschaft & Standort
  • Logistik TAG bietet zukunftsfähige Lösungen für die Logistikbranche

Logistik TAG bietet zukunftsfähige Lösungen für die Logistikbranche

4. Juli 2024

Fachkongress erwartet über 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland

Unter dem diesjährigen Motto „Aufladen für die Zukunft: Nachhaltige Antriebe im Fokus“ veranstaltet die Regionalmanagement Nordhessen GmbH und das Unternehmensnetzwerk MoWiN.net e.V. mit Unterstützung der Hamburger DVV Media Group am 5. September 2024 den 10. Logistik TAG. Zu dem Fachkongress in der Kasseler documenta-Halle werden über 200 Logistikexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland erwartet.

Seit 20 Jahren Austauschplattform für Innovationen und Zukunftsstrategien

Der Logistik TAG ist seit 2004 eine bundesweit etablierte Kommunikations- und Informationsdrehscheibe für die Logistikbranche. Die Veranstaltung bietet ein Programm aus Keynotes, Impulsvorträgen und Paneldiskussionen, die sich unter anderem mit Finanzierungsmöglichkeiten alternativer Antriebe und den rechtlichen Rahmenbedingungen für Elektromobilität in Unternehmen beschäftigen.

„Für den Erfolg alternativer Antriebe sind die Infrastruktur und das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure entscheidend“, ist sich Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, sicher und verweist dabei auf die Relevanz von Synergien: „Industrie, Lagerhalter, Logistikdienstleister, Händler, Logistikimmobilienentwickler und Energiesystemlöser müssen dabei Hand in Hand für praxistaugliche Lösungen sorgen, damit der Wandel der Antriebsstruktur hin zu CO2-neutralen Technologien gelingen kann. Mit dem Logistik TAG bieten wir seit nunmehr 20 Jahren eine hervorragende Plattform, um sich dazu auszutauschen und voneinander zu lernen“.

Impulsgeber für eine nachhaltige Logistik

Zum Auftakt der Veranstaltung betrachtet Erik Wirsing, Vice President Global Innovation der Schenker AG, in seiner Keynote „Innovationen auf der Überholspur: Wie die Logistikbranche die grüne Transformation vorantreibt“ die aktuellen Herausforderungen, die die Logistiklandschaft prägen und zeigt auf, warum Disruption das neue Normal ist. Von Open-Innovation-Ansätzen über disruptive Start-ups bis hin zu neuen Technologien wie autonomen Fahrzeugen und künstlicher Intelligenz gibt er einen Ausblick auf die spannende Zukunft der Logistik. Dabei greift Wirsing auch auf die vielfältigen Erfahrungen zurück, die DB Schenker sowohl in eigenen Forschungsprojekten als auch in der operativen Zusammenarbeit mit Kunden und innovativen Logistik-Start-ups gesammelt hat: „Die Anforderungen an die Logistik steigen stetig und vor allem unternehmensübergreifend. Vieles wird in den nächsten Jahren ausprobiert und auch wieder verworfen werden müssen, bis das Ziel einer CO2-neutralen Logistik erreicht werden kann.“ Innovationen, neue Ideen und Kooperationen seien daher mehr denn je gefragt, um die Vorreiterrolle Deutschlands in der Logistik auch in Zukunft behaupten zu können.

Rahmenprogramm und weitere Highlights

Begleitet wird der Fachkongress von einer Fachausstellung mit 15 Ausstellenden aus den Bereichen Logistik, Transport, IT und Software, Dienstleistung sowie Industrie und Handel. Zum weiteren Rahmenprogramm gehört auch eine Live Demo Area, in der das DOCUMENTA INSTITUT gemeinsam mit der schwedischen Künstlerin Madeleine Andersson die Themen Logistik, alternative Antriebe, Nachhaltigkeit und Kunst miteinander verbindet.

Programm und Tickets: www.logistiktag.de


Hintergrund:

Logistikstandort Nordhessen

Die Logistik nimmt in der Mobilitätswirtschaft in Nordhessen eine bedeutende Stellung ein, daher ist der Logistik TAG Teil der Region und renommierter Impulsgeber für Innovation und Nachhaltigkeit. Mit rund 16.000 Beschäftigten gilt die Logistikbranche als wichtigster Arbeitgeber in Nordhessen. 21,4 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Nordhessen sind in der Mobilitätswirtschaft tätig. Die Unternehmen der Branche erwirtschaften mit rund 76.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von knapp 14 Mrd. Euro, so dass die Mobilitätswirtschaft nach wie vor ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist.

Kontakt
Sebastian Tischler
Projektmanager
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Mail: sebastian.tischler@regionnordhessen.de
Tel. 0561 970 62-209

 

10 Logistik TAG September 2024

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2025 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum