• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Kpt. Co – Alles am Fluss
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Kpt. Co – Alles am Fluss
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • OnleiheVerbundHessen startet zum Hessentag 2024 große Probeabo-Aktion
  • Startseite
  • Leben in Melsungen
  • OnleiheVerbundHessen startet zum Hessentag 2024 große Probeabo-Aktion

OnleiheVerbundHessen startet zum Hessentag 2024 große Probeabo-Aktion

27. Mai 2024

Der eBook-Markt wächst stetig weiter, denn immer mehr Leser*innen wissen das digitale Buch zu schätzen. Laut einer Bitkom1-Umfrage aus dem Jahr 2023 liegt der Leseranteil von E-Books in Deutschland mittlerweile bei rund 36 Prozent. Grund genug für den OnleiheVerbundHessen den publikumsstarken Hessentag 2024 in Fritzlar für eine große Werbekampagne zu nutzen.

eBooks, Hörbücher, Musik-CDs, e-Paper, e-Magazine, eLearning-Kurse zur Weiterbildung und vieles mehr: Die OnleiheHessen bietet über 130.000 digitale Medien, die mit dem eBook-Reader, dem Smartphone oder dem PC genutzt werden können. Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft in einer hessischen, der Onleihe angegliederten Bibliothek. Um das reichhaltige Angebot der Onleihe auch den Menschen vorzustellen, die ihre örtliche Bibliothek (noch) nicht nutzen, startet der OnleiheVerbundHessen in diesem Jahr wieder eine vierwöchige Probeabo-Aktion. Der Hessentag 2024 bietet sich als Basis für die Werbeaktion besonders an und so werden am Stand des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Postkarten ausgelegt, die auf die Onleihe aufmerksam machen und Interessierte über einen QR-Code zur ProbeAbo-Aktion leiten.

Das Angebot gilt für alle mit einem Wohnsitz in Hessen. Interessierte müssen sich beim OnleiheVerbundHessen registrieren und können dann auf das große digitale Angebot, welches eine gute Ergänzung oder Alternative zum Bibliotheksbesuch ist, zurückgreifen. Die kostenfreie Nutzung ermöglicht es allen Interessierten, die Onleihe kennenzulernen und auszuprobieren. So können auch Leser*innen, die bisher nur dem gedruckten Buch treu waren, einmal das Lesen auf dem Bildschirm unverbindlich ausprobieren.

Das Angebot ist kostenfrei und gilt vom 24. Mai bis 21. Juni 2024. Danach erlischt der Zugang automatisch, Folgekosten fallen nicht an.

Interessierte registrieren sich beim OnleiheVerbundHessen:
https://probeabo.onleiheverbundhessen.de/startseite.html

Weitere Informationen erhalten Sie über probeabo@onleiheverbundhessen.de

Kontakt:
Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken
Eckhard Kummrow, M.A.
Rheinstraße 55-57
65185 Wiesbaden
+49 611 9495-1873
fachstelle-hlb@hs-rm.de

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2025 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum