• Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten des Schwalm-Eder-Kreises
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
  • Leben in Melsungen
    • Abfall
    • DorfFunk
    • Familien, Kinder & Jugendliche
    • Freizeit, Kultur und Sport
    • Integration
    • KOMPASS
    • Menschen mit Behinderung
    • Mobil in Melsungen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Stadt im Überblick
    • Wohnen und Bauen
  • Tourismus & Übernachten
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Bürgermedaille
      • Bürgermeister-Sprechstunde
      • Dienstleistungen im Überblick
      • KFZ-Zulassungsstelle
      • Mängelmelder
      • Offene Stellenangebote und Ausbildungsplätze
      • Online-Serviceportal
      • Ortsgericht Melsungen
      • Presse
      • Schiedsamt
      • Sportehrenplakette
      • Stadtverwaltung/Mitarbeiter
      • Stadtwerke
      • Zahlen, Fakten, Satzungen und Tarife
    • Politik
      • Ausschüsse
      • Jugendparlament
      • Magistrat
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Resolution
      • Sitzungsdienst
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Stadtverordnetenvorsteher
      • Weitere Gremien
  • Wirtschaft & Standort
    • Bauleitplanungen
    • Bebauungspläne
    • Citymanagement
    • Dorfentwicklung
    • Flächennutzungsplan 2010
    • Förderregion Mittleres Fuldatal
    • Gewerberegister
    • Gewerbe An-, Ab-, Ummeldung
    • Klimaschutz
    • Leerstandsmanagement
    • Mietzuschussprogramm
    • Wirtschaftsstandort & Förderungen
    • Services für Wirtschaft & Gewerbe
    • Stadtentwicklungskonzept Melsungen 2040
    • Stadtteile in Melsungen
    • VGZ Schwalm-Eder
  • Startseite
  • Bekanntmachungen
  • Ladung zur Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse in dem Flurbereinigungsverfahren
  • Startseite
  • Bekanntmachungen
  • Ladung zur Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse in dem Flurbereinigungsverfahren

Ladung zur Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse in dem Flurbereinigungsverfahren

8. April 2025

Ladung zur Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse

In dem Flurbereinigungsverfahren

 

Malsfeld – K 20, – UF 1461 –

Schwalm-Eder-Kreis

 

sind die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß § 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl. I, S. 546), in der derzeit geltenden Fassung, zur Einsichtnahme für die Beteiligten (Teilnehmer und Nebenbeteiligte) auszulegen und in einem Anhörungstermin zu erläutern.

 

Der Anhörungstermin wird anberaumt auf

Dienstag, den 06.05.2025 um 17:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Elfershausen, Rasenweg 19 in
34323 Malsfeld-Elfershausen,

 

zu dem die Beteiligten (Teilnehmer und Nebenbeteiligte) hiermit eingeladen werden.

In diesem Termin findet ebenfalls die Neuwahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (siehe gesonderte Öffentliche Bekanntmachung) statt.

 

Alle Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten

 

am Mittwoch, den 07.05.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr,

 

am Donnerstag, den 08.05.2025 von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr

sowie

am Freitag, den 09.05.2025 von 8:00 bis 13:00 Uhr
im Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze), Raum B E05/ B E06,
Hans-Scholl-Straße 6 in 34576 Homberg (Efze)

 

aus.

 

Der Bewertung liegt folgender Tarif zugrunde:

 

Wertermittlungsrahmen:

 

Nutzungsart Abkürzung Wertverhältniszahl

(WVZ – Werteinheiten je ha) in den einzelnen Klassen

(Bodenzahlen der amtlichen Bodenschätzung)

1 2 3 4 5 6 7
Bodenzahlen > 70 62 – 70 53 – 61 44 – 52 37 – 43 30 – 36 23 – 29
Ackerland A 76 66 57 48 40 33 26
Bodenzahlen > 70 62 – 70 53 – 61 44 – 52 37 – 43 30 – 36 23 – 29
Grünland GR 76 66 57 48 40 33 26
Ackerland K15 A (K15) 76 66 57 48 40 33 26
Grünland K15 GR (K15) 76 66 57 48 40 33 26
Gebäude- und Freiflächen /

Gewerbegebiet     1)

GF 1133 250 100 – – – –
Weg                     2) WEG 57 48 40 33 26 15 5
Weg K15              2) WEG (K15) 57 48 40 33 26 15 5
Wasserfläche        2) WA 57 48 40 33 26 15 5
Wasserfläche K15 2) WA (K15) 57 48 40 33 26 15 5
Gehölz GH – – – – – – 5
Gehölz K15 GH (K15) – – – – – – 5
Unland                 3) U – – – – – 15 5
Unland K15 U (K15) – – – – – 15 5
Wald H – – 20 – – – –
Garten G 76 – – – – – –
Bahngelände BGL – – – – – – 5
Bahngelände K15 BGL (K15) – – – – – – 5
A/GR Sondergebiet AS/GRS – – – – – – 1

 

Der vorläufige Kapitalisierungsfaktor wird auf 300,00 Euro pro Werteinheit (WE) festgelegt.

 

1) Betriebsflächen werden in GF2 eingestuft.

Friedhof, Sportplatz, Feldscheunen sowie Ver- und Entsorgungsflächen werden in GF3 eingestuft.

 

2) Wege und Gewässer werden in die gleichen Klassen wie die angrenzenden LN-Flächen eingestuft. Durch die Abstufung dieser Klassen im Wertermittlungsrahmen ergibt sich eine Wertminderung um 2 Klassen gegenüber den angrenzenden LN-Flächen.

Rekultivierte Wege werden analog dazu wertgemindert eingestuft.

Wegfallende und nicht mehr vorhandene Gewässer werden hingegen ohne Wertminderung zu den angrenzenden LN-Flächen eingestuft.

 

3) Hutungsflächen werden in U6 eingestuft.

 

 

– 4 –

 

Wertkorrekturen

 

Hängigkeit:

 

Ackerland Grünland Abschlag
unter 6 % unter 12 % kein Abschlag
7 % – 13 % 13 % – 18 % 1 Klasse
über 13 % über 18 % 2 Klassen

 

 

Waldschatten:

 

Süden / Osten / Westen Norden Abschlag            4)
30 m 20 m 1 Klasse

 

Schutzstreifen an Gewässern:

 

Die an ganzjährig wasserführende Gewässer angrenzenden Flächen werden im Abstand von 10 m zur Böschungsoberkante mit einer Wertkorrektur von 10 % abgewertet. Betrachtet werden nur Landwirtschaftliche Nutzflächen (LN-Flächen).

 

 

Schutzstreifen von Leitungen:

 

Leitungsart Festsetzung des Leitungsbetreibers Wertkorrektur
Freileitung Tennet elliptisch (digitale Vorlage) 10 %
Freileitung Avacon je 25 m links und rechts der Leitung 10 %
Freileitung EAM je 0,50 m links und rechts der Leitung 10 %
Gasleitung EAM (Hochdruck) je 3 m links und rechts der Leitung 10 %
Gasleitung EAM (Mitteldruck) je 2 m links und rechts der Leitung 10 %
Sonstige bekannte Ver- und Entsorgungsleitungen je 1,50 m links und rechts der Leitung 10 %

 

Standorte von Masten, etc.:

 

Art / Betreiber Größe (Form) Wertklasse
Tennet 300 m² (Raute) A/GR Sondergebiet
Avacon 100 m² (Raute) A/GR Sondergebiet
Brückenpfeiler K 15 1 m Abstand zu Pfeilern (Rechteck) A/GR Sondergebiet
Gittermast / Holzmast (EAM) 25 m² A/GR Sondergebiet
Kanalschächte 9 m² (bei Beeinträchtigung der

Bewirtschaftung)

A/GR Sondergebiet

 

 

Mehrfachabstufungen durch Überlagerung von Abschlägen und Wertkorrekturflächen werden nicht begrenzt.

 

4) Abschläge für Schattenwirkung von geschlossenen Baumreihen.

Bei vereinzelt stehenden Bäumen oder Heisterhecken sowie durch topographische Verhältnisse können die Streifenbreiten geringer sein.                                                                                                                                                                                    . . .

 

 

– 5 –

 

 

Wer keine Fragen zur Bewertung hat und keine Einwendungen erheben will, braucht keinen Termin zur Einsichtnahme vereinbaren.

 

Die öffentliche Bekanntmachung wird in den Flurbereinigungsgemeinden Malsfeld und Stadt Melsungen sowie den angrenzenden Gemeinden Morschen, Knüllwald, Körle und Söhrewald sowie den Städten Hessisch Lichtenau, Spangenberg, Homberg (Efze) und Felsberg öffentlich bekannt gemacht.

Darüber hinaus ist die öffentliche Bekanntmachung im Internet unter www.hvbg.hessen.de/UF1461 abrufbar.

 

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren kann im Internet unter der Internetadresse https://hvbg.hessen.de/datenschutz eingesehen werden.

 

 

Homberg (Efze), den 01.04.2025

Im Auftrag

 

gez.                                        (LS)

 

Schäfer

Verfahrensleiterin

                                                                                                              . . .

 

Partner

Kontakt

Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel: 05661/708-0
Fax: 05661/708-119
E-Mail: stadtverwaltung@melsungen.de

© 2024 Melsungen made by skwirba
  • Kontakt
  • Gender Hinweis
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Impressum