20. März 2024

Aufruf zur Beteiligung am Festzug des 42. Melsunger Heimatfestes

Das 42. Heimatfest steht vor der Tür und wir laden alle ein, sich aktiv am Festzug zu beteiligen, der am 23. Juni 2024 die […]
19. März 2024
Präsentation "Strackes Tröpfchen im Melsunger Rathaus

Erfolgreiche Präsentation von „Strackes Tröpfchen“ im Rathaus Melsungen

Am 18.03.2024 wurde im Rathaus der Stadt Melsungen mit großer Freude das neue nordhessische Kulturgut vorgestellt: „Strackes Tröpfchen“, ein Weißwein aus Gudensberg, der perfekt […]
13. März 2024

Vollsperrung in der Straße „Am Eichelberg“ aufgrund Amphibienwanderung: Umleitung über Elfershäuser Straße

Die Stadt Melsungen informiert die Bürgerinnen und Bürger darüber, dass es aufgrund der Amphibienwanderung in der Straße „Am Eichelberg“ zwischen den Hausnummern 2 und […]
12. März 2024
LandHeldin gesucht

Bewerbungsstart zur „LandHeldin“ 2024

Am Weltfrauentag, dem 8. März 2024, startet die Bewerbungsphase zur „LandHeldin“ 2024. Der Preis der „LandHeldin“ ist eine Kooperation des „Netzwerk LandHessinnen“ mit dem […]
8. März 2024

Gemeinschafts-Spendenaktion der Jugendarbeit in Hessen

Jugendsammelwoche startet: Vom 14. bis zum 28. März 2024 findet die Spendenaktion in Hessen statt Hessens Jugend sammelt. Und das schon seit über 70 […]
8. März 2024
von links Bürgermeister Tobias Kreuter, Landrat Winfried Becker, Stadtbrandinspektor Tim Köhler, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Karsten Linke, Thorsten Knaus, Ingo Ciemer, Frank Model, Aron Käufler, Jochen Möller, Stefan Thiel, Jörg Schultheis, Thomas Thiel, Bernd Hoos, Jürgen Hopf, Claus Kling, Jörg Frentsch, Wehrführer Treysa Björn Bachmann, stellv. Wehrführer Ziegenhain Phillip Völker

Große Anerkennung für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen an verdiente Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schwalmstadt Sie leisten seit 40 bzw. 50 Jahren aktiven Dienst für ihre […]
6. März 2024

Überwachungszone aufgehoben – Aufstallungspflicht bleibt vorerst

Schwalm-Eder-Kreis erlässt 5. Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Etwas mehr als einen Monat nachdem in einem landwirtschaftlichen Legebetrieb in Edermünde eine Form der […]
1. März 2024
(v. li.) Simone Keller, Elke Jäger-Bögge, Lisa Becker, Claudia Köthe, Jutta Müller, Sandra Dytrych, Landrat Winfried Becker, Monika Kratzmann, Gudrun Pfalzgraf, Axel Kuhn, Sonnia Prieto-Rodriquez, Julia Eckel, Anika Wolf (vhs Schwalm-Eder), Franz Drescher (Leiter vhs Schwalm-Eder), Christina Philippi (Leiterin Arbeitsgruppe Allgemeine Schulverwaltung Schwalm-Eder) und Mike Stämmler (Fachbereichsleiter Schulen, Erwachsenenbildung und Sport) (Bildautor: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

Mit pädagogischer Fachkompetenz die Ganztagsbetreuung an den Schulen verbessern

12 Teilnehmende erhalten Zertifikat: Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises bietet Qualifizierungsreihe für das nicht pädagogische Personal im „Pakt für den Ganztag“ an Ab August 2026 haben […]
1. März 2024

Online-Vortrag zu „Antimuslimischem Rassismus“

Die DEXT-Fachstellen (Fachstellen für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) der nordhessischen Landkreise laden wieder zur Reihe „Demokratiegespräche Nordhessen“ ein. Am 13. März findet im Rahmen […]